Dr. rer. nat.

Melanie Wickert

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Coach

Neurobiologin 


Qualifikationen

Created with Sketch.
  • Promovierte Neurowissenschaftlerin (Dr. rer. nat.)
    - Universitätsmedizin Mainz
    - Zwei Jahre studentische Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs für          entwicklungsbedingte und krankheitsinduzierte Modifikationen des Nervensystems 


  • Diplom Biologin
    - Studium der Biologie mit den Schwerpunkten Neurobiologie, Biophysik und biochemische Psychiatrie 

         - Johannes Gutenberg Universität Mainz / Trinity College Dublin 


         - Zentrum für angewandte Hypnose Mainz (anerkannt von Ärzte- und 
        Therapeutenkammern) 

         - Zertifiziert in Medizinischer und Psychotherapeutischer Hypnose 
         - Zertifiziert in Lösungsorientierter Hypnose 

         - Intensive mehrjährige Selbsterfahrung
         - Regelmäßige Supervision und Fortbildung 


  • Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie
    - Ausbildung an der Paracelsus-Schule Mainz-Wiesbaden
    - Staatliche Prüfung und Zulassung durch das Gesundheitsamt Mainz

  • Zertifizierter Personal- und Businesscoach
    - Hurt Partner, Akademie für Business Development, Human Resources & General Coaching


  • Klinische Monitorin und Spezialistin für Arzneimittelsicherheit
    - Anderthalb Jahre Betreuung klinischer Arzneimittelstudien in der Immunologie

        - Anderthalb Jahre Bearbeitung von Fällen unerwünschter Arzneimittelwirkungen
 

  • Langjährige Erfahrung in der Arbeit im internationalen Großkonzern 


  • Freie Dozentin für Themen rund um Psychoneuroimmunologie und Mind-Body-Interaktion


  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Autosystemhypnose e.V.


  • Mitglied des Verbands freier Psychotherapeuten (VfA)

Wer ich bin

Created with Sketch.
  • Ich selbst würde sagen: Ein Forschergeist mit Hang zur Schönheit und Liebe zu allem Lebendigen.


  • Seit ich in der Schule zum erstenmal davon hörte, wie eine Nervenzelle funktioniert,  fasziniert mich die Welt der Neurowissenschaften. So begann ich nach der Schule voller Neugier ein Biologiestudium mit Schwerpunkten im Bereich Neurobiologie und Biophysik und schrieb schließlich eine Doktorarbeit über das Endocannabinoidsystem, einen Teil unseres Gehirns welcher eine kritische Rolle bei der Gefühlsregulation, Gedächtnisbildung und Wahrnehmung spielt. 


  • Nach einer kurzen PostDoc-Zeit wandte ich mich der klinischen Forschung zu. Für einen internationalen Arzneimittelhersteller betreute ich als klinische Monitorin Zulassungs-Studien bei Erkrankungen des Immunsystems. Dort erlebte ich in Gesprächen mit den Prüfärzten immer wieder, wie stark die Wechselwirkung von Körper und Psyche ist und ruck zuck war ich wieder zurück bei meinem Herzensthema. 


  • Seitdem beschäftige ich mich intensiv mit dem modernen Forschungsgebiet der Psycho-Neuro-Immunologie, welches die Zusammenhänge von Körper, Psyche und sozialem Umfeld erforscht. Dieses Wissen gebe ich mit großer Begeisterung in Fortbildungen an andere weiter.


  • Das Schicksal wurde mein nächster Lehrmeister, als ich in relativ jungen Jahren erkrankte. Als leistungsorientierte Kampfsportlerin war ich es gewohnt, einen starken und leistungsfähigen Körper zu haben. Und plötzlich wurde ich knallhart mit meiner eigenen Verletzlichkeit konfrontiert. Einige Veränderungen in meinem Leben, tolle Ärzte und deren Wunderwerke der Medizin und eine begleitende Hypnotherapie halfen mir, heute wieder ein gesundes und zufriedenes Leben zu führen. 


  • Durch die Hypnosetherapie erlebte ich eine abenteuerliche Reise in meine gute innere Welt die, wie jedes gute Abenteuer, durch Höhen und Tiefen führte. Ich entdeckte den wertvollen Blick nach Innen, durch den Körper und Psyche, Bewusstes und Unbewusstes zu einem unschlagbaren Team zusammenwachsen können.


  • Schließlich beschloss ich, diese wunderbare Methode als Therapie - und Coaching-Tool zu erlernen und nutze Sie zusammen mit meinem naturwissenschaftlichen Wissen mit großer Freude, um andere Menschen bei der Erreichung von Zielen, in schwierigen Lebenssituationen und bei der Selbst- und Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. 


  • Ich lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Kater nahe meiner Heimatregion, dem schönen Hunsrück. Als Dorfkind liebe ich die Natur und widme mich in meiner Freizeit mit Begeisterung meiner zweiten großen Leidenschaft, der Malerei, dem Kampfsport und seit einigen Jahren auch dem Tanzen

Meine Werte

Created with Sketch.

"Es ist unmöglich, sich mit Hypnose zu beschäftigen und nicht kreativ zu werden "
・ Dr. Götz Renartz・


Über viele Jahrhunderte wurden in unserer Gesellschaft Intuition, Gefühl und „Bauchwissen“ gegen Verstand, Logik und „Kopfwissen“ ausgespielt. Die moderne Forschung zeigt jedoch, dass beide Arten Informationen zu verarbeiten (bewusst und unbewusst) nicht besser oder schlechter sind, sondern schlicht verschieden. Prof. Gerd Gigerenzer zeigt bspw. in seinen Forschungsarbeiten, wie wichtig Intuition für erfolgreiche Business-Entscheidungen ist. Er zeigt, dass Intuition und Verstand ein unschlagbares Team sind, wenn sie zusammenarbeiten. 

Die Hypnose als besondere Form der Kommunikation bildet die gemeinsame Sprache, in der die analytischen, strukturierenden Fähigkeiten des Verstandes mit der schier unermesslichen Kreativität, Erfahrungswissen und Ressourcen des Unbewussten zusammenfinden können. So können ganz neue Lösungen für scheinbar festgefahrene Themen und Symptome gefunden und Selbstheilungskräfte aktiviert werden. 

Mein Ziel ist es dabei nicht, mit Coaching-Tricks vermeintlich „negative“ Gefühle aus dem Leben zu verbannen und einem Glücks-Optimierungs-Diktat nachzujagen. Vielmehr möchte ich Sie dabei unterstützten, Kartograph Ihrer eigenen authentischen Seele zu werden. Lernen Sie, im Dunkeln zu navigieren, die Gezeiten Ihrer Gefühle zu verstehen, um so auch auf rauer See Ihren Kurs zum Ziel zu halten. Ich freue mich darauf, für ein Stück dieser Abenteuerreise Ihre Begleiterin zu sein.

Um dieses Ziel zu erreichen, schaffe ich einen sicheren Raum für die innere Zwiesprache von Bewusstem und Unbewusstem  und begleite diesen Dialog moderierend. Letztendlich möchte ich Sie in die Lage versetzen, auch ohne meine Hilfe, jederzeit auf diese wertvolle innere Ressource zugreifen zu können.

Veröffentlichungen und Vorträge

Created with Sketch.

 Vorträge 

  • Neurobiologische Konzepte zur Mind-Body Thematik - Polyvagal-Theorie und Predictive Coding

         29.05.2022 - im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für    
        Autosystemhypnose e.V. 

  • Verkörperung von Stress und Trauma - Einfluss auf Verhalten und Gesundheit

         10.06.2021 - im Rahmen der Traumapädagogischen Fortbildung der Bethanien    
         Kinder- und Jugenddorf-Wohngruppe Taubenmühle 


Wissenschaftliche Publikationen

  • Melanie Wickert, Keri L. Hildick, Gemma L. Baillie, Miriam Schneider, Ruth A. Ross, Jeremy M. Henley, Beat Lutz “An F238L point mutation in the cannabinoid type 1 receptor enhances basal endocytosis via lipid rafts” Frontiers in molecular neuroscience (2018) 
  •  Guggenhuber, S., Alpar, A., Chen, R., Schmitz, N., Wickert, M., Harasta, A. E., Purrio, M., Kaiser, N., Elphick, M. R., Monory, K., Kilb, W., Luhmann, H. J., Harkany, T., Lutz, B., Klugmann, M. “Cannabinoid Receptor Interacting Protein Crip1a modulates CB1 Receptor Signaling in Mouse Hippocampus.” Brain Structure and Function (2015) 
  •  M. Wickert, K.L Hildick, G.L Baillie, M. Schneider, R.A Ross, J.M Henly, B. Lutz “Cannabinoid type 1 Receptor Trafficking and Lipid Rafts: Insights from a Point Mutation” Poster-Präsentation beim zweijährlichen Treffen des Rhine Main Neuroscience Networks, Oberwesel (2014) 
  • Ruehle, S., Remmers, F., Romo-Parra, H., Massa, F., Wickert, M., Wörtge, S., Häring, M., Kaiser, N., Marsicano, G., Pape, H. C. and Lutz, B. “Cannabinoid CB1 Receptor in Dorsal Telencephalic Glutamatergic Neurons: Distinctive Sufficiency for Hippocampus-Dependent and Amygdala-Dependent Synaptic and Behavioral Functions.” The Journal of Neuroscience 33, no. 25, (2013): 10264-10277 
  • M. Wickert, M. Schneider, B. Lutz “Endocytosis and trafficking of the cannabinoid receptor 1” Poster-Präsentation beim jährlichen Treffen des Interdisziplinären Arbeitskreises (IAK) für Molekulare und Zelluläre Neurobiologie, Mainz (2013)